Der Brennstoff Bioethanol
Ethanol ist Alkohol und brennt ab einer gewissen Prozentzahl. Wer schon mal flambiert hat weiss das. Ethanol ist farblos und sehr leicht entzündlich. Für Ethanolkamine wird üblicherweise Ethanol mit mindestens 96 % Alkohol verwendet.Bioethanol ist ein Alkohol, der aus Biomasse wie z.B. Rüben oder Kartoffelschalen in 2 Produktionsschritten hergestellt wird. Bioethanol erzeugt bei der Verbrennung nur eine geringe Menge an CO2 und Wasserdampf. Die Verbrennung erfolgt ohne Rauch, Geruch und Ruß-Emission.Wird die Brennflüssigkeit aus vergammelten Rohstoffen erstellt oder nicht gut gefiltert können bei der Verbrennung Gerüche entstehen.
Sicherheitshinweise
Wir haben Ihnen wichtige Sicherheitshinweise zusammengestellt:- Ethanol nie nachfüllen, wenn der Ethanolkamin noch brennt. Das Ethanol im Kanister oder der Flasche wird dann auch Brennen.
- Ethanol auch nie nachfüllen, wenn der Kamin noch heiss ist. Es kann zu einer Entzündung des Ethanols kommen. Den Kamin gut abkühlen lassen.
- Die Brennkammer nicht über Maximum-Anzeige füllen.
- Beim Einfüllen aufpassen, dass kein Ethanol neben den Brenner verschüttet wird und immer geeignetes Zubehör benutzen (Trichter, Einfüllstutzen, Pumpe oder was sonst mitgeliefert wird). Falls doch Brennstoff verschüttet wird diesen vollständig entfernen, z.B.mit einem Lappen. Den Lappen nicht beim Kamin liegen lassen.
- Ethanol sicher aufbewahren.
- Brennbares Material mindestens 1 Meter vom Kamin entfernt halten.
Bioethanol liefern wir ausschliesslich an deutsche Adressen.